Das ist das Ergebnis von gestern mal bei Tageslicht betrachtet. heute haben wir ein bisschen zeitiger begonnen, damit wir am Ende nicht wieder bei Laternenlich buddeln müssen. Namentlich genannt sei heute Jan, der mit seinem Auto vorbei kam und schaute was wir da so treiben. Wir nahmen sein Angebot uns zu helfen sehr gern an und so war er nach 5 Minuten wieder an der Baustelle, umgezogen und voller Tatendrang. Unterstützt wurden wir mit kühlen Getränken noch von Olaf, auch ein Nachbar, der uns ein lecker Radler vorbei brachte und zwar eisgekühlt!
Das Endergebnis: rechts unter der Palette liegen alle Anschlüsse, nun warten wir nur auf die Arbeiter von Sax + Klee, die dann das Öffnen des Bürgersteiges übernehmen.
Mittwoch, 31. Juli 2013
Dienstag, 30. Juli 2013
Wir graben einen Graben
Diese Woche Montag standen auf dem Bau zwei Männer von Sax + Klee. Zufälligerweise war D. dort, denn sonst hätten wir wohl nie erfahren, dass schon diese Woche mit dem Verlegen der Medien (Gas, Waser, Strom) begonnen werden soll. Wir wissen auch noch nicht, ob die Telekom es in der kurzen Zeit schaffen wird, auch ihr Kabel in den Graben zu legen. Da wir den Graben selber herstellen wollten hieß es für uns ein bisschen umplanen und erst einmal Werkzeug besorgen. Ausgerüstet mit Schippen und Spaten ging es los, wenn auch sehr beschwerlich, da die oberste Schicht kleine Steinchen waren, die auch noch ordentlich verdichtet waren. Unsere Nachbarin Anja kam nach einer Weile rüber und meinte, sie könne gar nicht so in Ruhe auf der Terrasse sitzen, wenn wir hier so schuften. Sie brachte auch noch eine Hacke mit, damit konnten die Steine schnell gelockert werden.
Hier spät abends ein Bild, wo wir schon mal 5 Meter geschafft hatten und auch das Loch für die Mehrspartendurchführung schon gesehen haben. Morgen müssen wir noch weiter entlang des Fußweges buddeln und den ganzen Graben etwas tiefer machen.
Hier spät abends ein Bild, wo wir schon mal 5 Meter geschafft hatten und auch das Loch für die Mehrspartendurchführung schon gesehen haben. Morgen müssen wir noch weiter entlang des Fußweges buddeln und den ganzen Graben etwas tiefer machen.
Sonntag, 28. Juli 2013
Mücken, Bremsen und dicke Füße
Photdokumentarisch (leider) zum Glück nicht festgehalten: ein angeschwollener Fuß. Das Ende des Hochzeitswochenendes in Torgau war beim ärztlichen Notdienst. Ich dachte ja, das geht schon irgendwie wieder weg und mit ausreichend Eis drauf muss die Schwellung (ein Mücken- oder Bremsenstich) ja irgendwann vorbei sein. War aber nicht. Auf der Rückfahrt von Torgau habe ich das Bein schön ruhig gehalten und auch nicht belastet, aber die Schwellung ist kein bisschen zurück gegangen. Man muss sich das so vorstellen: der Fuß ruht auf dem Boden und man versucht mit den Zehen den Fußboden zu berühren. Die Zehen bewegen sich auch Richtung Fußboden, nur bleiben sie quasi in der Luft hängen. Das erschwert auch das Laufen und nebenbei tut diese riesige Schwellung auch weh. Beim Notdienst waren wir die gefühlt 100., die wegen einem Stich samt Schwellung da waren. Ich habe einen Salbenverband bekommen und ein Rezept für die Apotheke. Und weil wir ja sowieso gerade da waren, hat der andere Fuß auch noch Salbe bekommen, damit der Wespenstich aufhört zu krabbeln und abschwillt. Dann ging es wieder heim, mit Eiswürfeln in einem Beutel zum Kühlen von Außen und wegen der Hitze auch im Getränk zum Kühlen von Innen, wieder auf das Sofa.
Donnerstag, 25. Juli 2013
Es fehlen nur noch die Ziegel und der Kran ist weg
Das Grundgerüst
vom Dach
steht und seit heute Abend auch die Querlattung. Jetzt kann es also
nicht mehr reinregnen und somit auch das Haus besser trocknen. Wir
warten jetzt, dass der Spengler aus dem Urlaub wiederkommt und die
Dachrinnen montiert. Dann kann auch der Dachdecker mit den Ziegeln
weiter machen und zusätzlich noch die Fenster einsetzen.
Und wie wir heute Abend festgestellt haben, wurde auch schon der Kran abgeholt. Nun können wir den Bauzaun wieder enger an das Grundstück rücken und der Fußweg davor ist auch wieder begehbar.
Und wie wir heute Abend festgestellt haben, wurde auch schon der Kran abgeholt. Nun können wir den Bauzaun wieder enger an das Grundstück rücken und der Fußweg davor ist auch wieder begehbar.
Mittwoch, 24. Juli 2013
Treffen mit Bauleiter am Grundstück X (Dachdecker)
Der Dachdecker war heute
da und im Gepäck hatte er viele Holzlatten. Ruck zuck war das Grundgerüst aus
Sparren aufgebaut und parallel dazu wurde das Holz an den Überständen gestrichen.
Zusätzlich gab es noch eine Diskussion
wegen dem Dachfenster. Irgendwie ist die Info vom Fenster zwischen
Beauftragung und Aktualisierung des Auftrags verloren gegangen. So sitzen die
Sparren jetzt quasi zu eng und das geplante Fenster kann nicht eingesetzt
werden oder wir müssten ein kleines Fenster nehmen und hätten dann nicht mehr
als ein A4-Blatt zum Rausschauen. Für das Fenster muss nun ein Stück der
Lattung entfernt werden und so entschieden wir uns gleich zwei größere Fenster
einbauen zu lassen. Diese kommen dann in den nächsten Wochen zusammen mit den
Dachziegeln.
Dienstag, 23. Juli 2013
Schalung am Giebel entfernt
Mittlerweile ist das
Gerüst auf der Baustelle auch gewachsen und ragt bis zum Giebel hoch. Dort
konnte heute die letzte Schalung entfernt werden und es ist alles bereit, damit
die Dachdecker loslegen können. So sieht das Ganze dann von vorne aus, wo auch der Hauseingang ist.
Und so schaut dann der zukünftige Dachboden aus.
Montag, 22. Juli 2013
Schalung am Giebel gegossen
Der Giebel wurde gemauert
und nun auch noch eine Schalung angebracht. Bei der Hitze heute war das
sicherlich eine sehr schweißtreibende Arbeit, aber nun kann der Beton in Ruhe
abbinden.
Donnerstag, 18. Juli 2013
Mittwoch, 17. Juli 2013
Im DG geht es weiter
Heute sind nun die beiden Giebel auch fertig gemauert und es muss "nur" noch der Sturz gegossen werden.
Freitag, 12. Juli 2013
Decke 1. OG wird gegossen
D. Konnte heute live beobachten wie das Betonauto kam und endlich die Decke im 1. OG zu gießen. Ein wichtiger Schritt, damit anschließend der Giebel gemauert werden und dann endlich das Dach drauf kann. Dann ist es auch nicht mehr so schlimm, wenn es regnet, denn momentan läuft das Wasser bis zum Keller rein und ist da natürlich schwieriger wieder rauszubekommen.
Donnerstag, 11. Juli 2013
Bauwasser ist teuer
Und weil das Bauwasser so teuer ist werden wir was gegen diese kleine Verschwendung unternehmen. Da jeder ohne Rücksicht über den Schlauch fährt haben wir einen kleinen See auf der Straße und im eigentlichen Bottich nur wenig Wasser. So ist D. heute mit Panzertape ausgerückt und hat den Schlauch geflickt.
Mittwoch, 10. Juli 2013
Treffen mit Bauleiter am Grundstück IX
Und wöchentlich grüßt das Murmeltier. Wir hatten einen Frühtermin und somit musste keiner mittendrin von der Arbeit weg. Der Bauleiter war überpünktlich und somit schon mitten im Nachmessen und Kontrollieren, als wir ankamen. Fest steht, dass diese Woche noch die Decke gegossen werden soll und dann könnte der Zimmermann anfangen. Der hat wahrscheinlich ein kleines Problem und zwar, dass es ohne Dachbalken auch nicht losgehen kann. Da merkt man wieder, dass doch viele am Bauen sind und die Handwerker sich nicht gerade langweilen. Wir hoffen doch, dass sich da eine Lösung findet und es sehr bald weiter geht!
Sicht ins Treppenhaus mal anders. Das Gerüst wid bis zum Ende stehen bleiben, denn als allerletztes wird die Treppe Einzug ins Haus halten.
Wertanlage Metall mal ander : )
Sicht ins Treppenhaus mal anders. Das Gerüst wid bis zum Ende stehen bleiben, denn als allerletztes wird die Treppe Einzug ins Haus halten.
Wertanlage Metall mal ander : )
Dienstag, 9. Juli 2013
Ein paar Ungereimtheiten klären
Irgendwann musste der Punkt ja kommen, in dem Wirrwarr der Nachtragsangebote mit Gutschriften und neuen Beträgen, die wir zahlen sollen ist keine Struktur drin. Heute haben wir eine Differenz bei den elektrischen Antrieben für die Rollläden festgestellt. In dem Nachtragsangebot waren alle eingerechnet, in dem Angebot vom Fensterbauer fehlte aber einer. Und einer macht gleich einen dreistelligen Betrag aus, zumindest laut bb-Haus24. Zwischen den vielen Gesprächen sind irgendwo auch die Rollläden im Keller verloren gegangen. Sie wurden zwar beim Rohbau berücksichtigt und dementsprechend auch eine größere Öffnung in der Wand gelassen, aber sie tauchen in keinem Angebot auf. Gut, dass wir noch mal alle Fenster und Rollläden aus dem Angebot nachgeprüft haben. Wir haben eine zusammenfassende eMail geschrieben und warten nun auf Klärung und auch auf Verrechnung von 3 Lichtschächten, die wir doch nicht gebraucht haben...
Montag, 8. Juli 2013
Filigrandecke 1. OG
Die gelieferte Filigrandecke fand heute endlich den Weg auf die Mauern im 1. OG. SOmit ist das Haus schon wieder ein bisschen dichter und der Regen macht nicht gleich alles wieder nass. Aber für diese Woche ist ja schönes Wetter angesagt. Einmal ein Bild, wie es von unten ausschaut und auf dem anderen eine Draufsicht der Filigrandecke.
Freitag, 5. Juli 2013
Provisorisches Arbeitszimmer
Hier hat es sich aber jemand gemütlich gemacht. Im zukünftigen Arbeitszimmer steht schon mal ein Tisch und die Bauarbeiter können ein schattiges Plätzchen aufsuchen. Die Sonne brennt aber auch wieder runter und so ist der geschaffene Raum gleich gut genutzt.
Hier zu sehen ist der Blick im Bad stehend zum Ankleidezimmer und dann zum Schlafzimmer. Die Außenmauern stehen und es wird an den Innenmauern weiter gearbeitet.
Hier zu sehen ist der Blick im Bad stehend zum Ankleidezimmer und dann zum Schlafzimmer. Die Außenmauern stehen und es wird an den Innenmauern weiter gearbeitet.
Donnerstag, 4. Juli 2013
Treffen mit Bauleiter am Grundstück VIII (1. OG angefangen zu mauern)
Heute war unser siebstes Treffen mit dem Bauleiter am Grundstück. Wir zählen sein geplantes Nichterscheinen von der letzten Woche trotzdem weiter, denn so wissen wir, dass es nun schon zwei Monate sind, die wir intensiv mit dem Bau verbringen. Und manchmal schauen wir ins Blog und können uns so richtig gar nicht mehr erinnern, dass am Anfang dort nur eine Wiese war...
Ratz fatz ging es heute weiter mit dem Mauern. In der Mittagspause waren die ersten Ziegel zu sehen und heute Abend konnte man schon erahnen, wo die Fenster zur Straßenseite gerichtet hinkommen. Und mit den Stockwerken wächst auch die Gerüsthöhe. Bei der Besichtigung vom Haus (dieses Mal reichlich spät) konnten wir gleich einen super Sonnenuntergang photographieren!
Ratz fatz ging es heute weiter mit dem Mauern. In der Mittagspause waren die ersten Ziegel zu sehen und heute Abend konnte man schon erahnen, wo die Fenster zur Straßenseite gerichtet hinkommen. Und mit den Stockwerken wächst auch die Gerüsthöhe. Bei der Besichtigung vom Haus (dieses Mal reichlich spät) konnten wir gleich einen super Sonnenuntergang photographieren!
Mittwoch, 3. Juli 2013
Decke Erdgeschoss gegossen
Das Wetter war heute etwas durchwachsen, was aber für das Gießen der Erdgeschossdecke gar nicht so schlecht war. Sonst hätte der Polier ab und zu noch einmal kommen müssen um die Oberfläche nass zu halten. Das hat heute der Wettergott übernommen. Im Bild zu sehen bzw. noch nicht zu sehen: Schlafzimmer und Balkon.
Badplanung
Irgendwann muss man sich ja auch um die Einrichtung Gedanken machen. Auf der Suche nach einem Badplaner bin ich bei innoplus fündig geworden. Man kann alle Raummaße eingeben, auch die Größ0e udn Höhe der Fenster inklusive der Türen. Dann kann man aus einem recht großen Pool an Sanitärobjekten auswählen und am Ende sogar noch Dekoobjekte platzieren. Für eine große Liegenlandschaft ist das Bad leider zu klein und so habe ich mich für die Palme entschieden : ) Wer Lust und Laune hat kann auch noch seine Fliesen wählen, ob raumhoch oder nur halbhoch und in welcher Farbe er die Wand gestalten will. Aber für einen ersten Eindruck muss das alles nicht sein. Und hier das Ergebnis:
Dienstag, 2. Juli 2013
Wir haben ein Gerüst
Nachdem der Außenbereich aufgefüllt wurde, hat der Gerüstbauer heute sein Gerüst aufgestellt. Gleichzeitig wurden die Säulen vom Balkon von den Schalungen befreit.
Die Maurer waren natürlich auch fleißig und haben die Bewehrung für die Decke vom Erdgeschoss verlegt. Dann kann ja wieder bald gegossen werden. Das Wetter spielt auch super mit, so kann es bleiben!
Die Maurer waren natürlich auch fleißig und haben die Bewehrung für die Decke vom Erdgeschoss verlegt. Dann kann ja wieder bald gegossen werden. Das Wetter spielt auch super mit, so kann es bleiben!
Montag, 1. Juli 2013
Filigrandecke Erdgeschoss
Die Filigrandecke wurde heute verlegt und somit ist auch der Elektriker wieder dran gewesen. Ein großes Durcheinander an Schläuchn herrscht, aber wir gehen davon aus, dass alle wissen was sie tun. Die Räume wirken mit der Filigrandecke gleich ganz anders.
Und es wurden auch die Säulen für den Balkon gegossen. Die Schalung kann schon morgen abgenommen werden und dann wird dort auch die Decke für den Balkon gelegt.
Und es wurden auch die Säulen für den Balkon gegossen. Die Schalung kann schon morgen abgenommen werden und dann wird dort auch die Decke für den Balkon gelegt.
Abonnieren
Posts (Atom)